Knapp 20. 000 US-Soldaten bauten die Trasse trotz schwieriger äußerer Bedingungen und die Auswirkungen auf den Norden waren bereits während der Bauzeit beträchtlich. Im Visitor-Center wurde das so ausgedrückt: "Danach war der Norden für immer verändert".
Heute ist der Alaska-Highway eine recht viel befahrene Straße mit vielen Trucks aber auch die Dichte an Wohnmobilen hat enorm zugenommen.
Wir haben uns in Watson Lake wieder neu mit Lebensmitteln eingedeckt und den Sign Post Forest besucht. Während der Bauarbeiten des Alaska-Highways hat ein US-Soldat aus Heimweh ein Ortsschild seines Heimatortes Danville, Illinois aufgestellt. Andere Arbeiter, Lastwagenfahrer und später Touristen folgten seinem Beispiel und daraus entstand ein Wald von inzwischen über 72.000 Schildern.
Kurt mit seinem alten Autoschild und dem Eintracht-Adler:
Anschließend besuchten wir noch das Northern Lights Centre, wo in einer runden Kuppel eine Show zum Thema "Nordlichter" gezeigt wurde. Da das Centre mit sehr bequemen Liegestühlen ausgestattet ist um in die Kuppel schauen zu können, nutzte der ein oder andere die Vorführung für ein kleines Nickerchen :)
An der Show lag es aber nicht, die war durchaus eindrucksvoll.
In Nugget City suchten wir uns einen kommerziellen Campground, der zwar nicht besonders schön, dafür aber mit guten Duschen (war dringend nötig), Waschsalon (ebenso) , Dump Station für das Abwasser und nicht zu vergessen W-Lan ausgestattet ist.
Umgeben sind wir hier von einer Reihe von riesigen Wohnmobilen, besetzt mit jeweils einem weißköpfigen, amerikanischen Rentnerpaar, meistens noch mit einem kleineren Hund und einem angehängten PKW. Laut Nummernschild kommen sie aus Alaska und wollen wahrscheinlich irgendwo in südlichere Gefilde?? Zwischen den Monster-Wohnmobilen wirkt unser schöner Truckcamper wie ein kleiner Floh. Das ist ein etwas anderes Camper-Klientel als die letzten Tage.
Morgen geht es dann weiter in Richtung Whitehorse auf dem Alaska Highway.
Bis dann
Christine und Kurt
Hallo Christine und Kurt
AntwortenLöschenwir wünschen uns hier auch endlich so schönes Wetter wie in Canada. Auf deutsche oder schweizer Auswanderer trifft man in Canada wirklich immer wieder.
Ihr habt ja schon bald die ganze Fauna vor die Linse bekommen.
Weiterhin viel Spass
Hallo Ihr Lieben,
AntwortenLöschenich wußte gar nicht, daß es bis Stöcklichrüz nur 2 St. 30 Min. sind....!!
Pünktlich heute zum Feiertag kamen Eure tollen Berichte und Fotos. Wir haben sie uns heute nachmittag in Ruhe angeschaut. Nun ist also auch die Eintracht im Schilderwald vertreten. So ein schönes Plätzchen an diesen herrlichen Seen, ja das wärs. Aber mit Schwimmen wirds da wohl nichts, wo zum Teil noch die Eisbrocken rumschwimmen.
Weiterhin viel Spaß wünschen Euch Rosel und Pius.